Kein seltenes Szenario; allein zu Hause, viele Hausaufgaben, gerade niemand da, der helfen kann und die Eltern kommen erst spät am Nachmittag nach Hause.
In der Offenen Ganztagsschule kann jedes OGS-Kind seine Hausaufgaben in der Hausaufgabenzeit erledigen (natürlich kann nicht immer alles geschafft werden, manches Kind lernt lieber noch mal in Ruhe zu Hause).
Die Hausaufgaben erledigen die Kinder, zu festen Zeiten, in den Gruppen.
Jede Gruppe hat individuelle Hausaufgabenzeiten, diese ergeben sich aus den Schulschlußzeiten der Kinder.
Um den Austausch der Lehrer und dem OGS-Personal zu ergänzen, gibt es für jede Klasse ein Übergabeheft, dort werden täglich die Hausaufgaben und Besonderheiten
eingetragen.
Ein Kind aus jeder Klasse übergibt das Heft an den zuständigen Betreuer.
Bei Schwierigkeiten trägt der Betreuer die Information ebenfalls ins Übergabeheft.
Zu Beginn der Hausaufgabenzeit, richten alle Kinder ihren Platz ein, danach sollen die Kinder sich die Aufgaben anschauen und ggf. Fragen stellen.
Nun beginnt die „Ruhezeit“, alle Kinder arbeiten selbstständig und leise an ihren Aufgaben.
Sollten Probleme auftreten, können die Kinder sich melden und der Betreuer gibt Hilfestellung.
Zusätzlich haben wir altersgerechte Hilfsmittel (Duden, Hundertertafeln etc. ) zur Unterstützung in den Gruppen.
Wenn die Hausaufgaben erledigt sind, gibt es einen Stempel und die Unterschrift des Betreuers ins Merkheft, somit wissen die Eltern, dass alle Aufgaben erledigt sind.
Sollte es Schwierigkeiten geben, oder nicht alle Aufgaben erledigt sein, wird dies ebenfalls im Merkheft notiert.
Es gibt geregelte Hausaufgabenzeiten, die kein Kind überschreiten sollte:
Klasse 1+ 2 : 30 Minuten
Klasse 3+ 4: 1 Stunde
Die Betreuer motivieren die Kinder, in den Zeiten fertig zu werden.
Kinder, denen es etwas schwerer fällt, werden zusätzlich durch das Lehrpersonal betreut.
Das Lehrpersonal bietet eine zusätzliche Leseförderung an, sowie
intensive Hausaufgabenbetreuung in den einzelnen Gruppen.
Der Personalschlüssel der Lehrer beträgt pro 10 Kinder, eine Lehrerstunde