Schule am Heikenberg

  • Aktuelles
  • Allgemeines
    • Schulethos
    • Team
  • Schulleben
    • Projekte
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Bücherei
    • Außerschulische Lernorte
  • Elterninfos
    • Eltern-Info-Briefe
    • Formulare
    • Distanzunterricht
    • Das Merkheft
    • Eichenprozessionsspinner
  • Förderverein
  • Offener Ganztag
    • Aktuelles aus der OGS
    • OGS – auf einen Blick
  • Datenschutz
  • Impressum

Gewaltfreie Schule mit wertschätzendem Miteinander und respektvollem Umgang

Gemeinsam zu einem friedlichen und lernförderlichen Schulalltag.

Wir Lehrer und Lehrerinnen, unsere Pädagogen aus dem OGS Bereich, aus den Kindertagesstätten und auch die Eltern beobachten mit größter Sorge, wie sich die Stimmung, die Kommunikation in den sozialen Netzwerken und die alltäglichen Umgangsformen in unserer Gesellschaft verändern. Wir erleben eine Aggressivität, eine Sprache des Hasses, der Geringschätzung und Diskriminierung, persönliche Beleidigungen, bewusste Kränkungen und Ausgrenzung in Wort und Tat, bis hin zu Gewalttaten. Diese Verrohung des Umgangs miteinander wirkt sich auch schon auf unsere Kinder und ihr Verhalten aus. Auch beim Lernen sind die Auswirkungen bereits sichtbar.

Wir, die täglich mit Kindern arbeiten, sehen uns deshalb in der Pflicht, auf diese Entwicklung hinzuweisen und ihr entgegenzukommen. Zusammen mit den Eltern unserer Schule wollen wir hier entgegenwirken. Daher haben wir 3 Elternabende durchgeführt, die die Eltern, OGS Mitarbeiter und Lehrkräfte ins Gespräch kommen lassen. Hervorzuheben ist, dass das Jugendamt vertreten durch Frau Elke Hörnemann, die Caritas, vertreten durch Herrn Rafael Holtwick und die Polizei vertreten durch  Herrn Uwe Höhn (Bezirksbeamter aus Alstedde) und Herrn Peter Feldmann (Jugendkontaktbeamter in Lünen) uns hier bei allen drei Abenden tatkräftig unterstützt haben. Sie stellten sich als Kooperationspartner der Schule dar, erläuterten die Arbeitsbereiche und Vorgehensweisen. Diese Partner können und sollten auch sehr frühzeitig genutzt werden- zumal sie kostenlos sind und eine Verschwiegenheitspflicht haben. Wenn Eltern und Lehrer und Erzieher zum Wohle des Kindes in einer Erziehungspartnerschaft zusammenarbeiten und gegebenenfalls frühe Hilfen nutzen-dann ist alles möglich. Eine weitere Adresse sowohl für Kinder als auch für Lehrkräfte ist die Schulpsychologische Beratungsstelle Unna. In der Heikenberg Schule werden nach den Elternabenden die Schüler, die Eltern, das OGS Team und Lehrer in Arbeitskreisen gemeinsam ein Konzept erarbeiten, dass das erfolgreiche und wertschätzende Miteinander weiter unterstützen und fördern soll.

Die Schule sollte ein Schutzraum für Schüler sein und das soll nach Aussagen der Schulleiterin Ute Klaka auch in Alstedde so bleiben und das nicht nur für „ihre Schüler“, sondern auch für Eltern, OGS Personal und Lehrkräfte.

Februar 2018

 

Schullogo

Termine

Weitere Informationen

  • Familienzentrum
  • Kontakt

Seiten

  • AGs
  • Aktion: Lehrer(innen)bilder
  • Aktuelle Elterninformationen
  • Aktuelles
  • Allgemeine Informationen – OGS
  • Allgemeines
  • Anerkennung und Konflikte
  • Angaben zum Träger
  • Arbeitsplan 1a
  • Arbeitsplan 1b
  • Arbeitsplan 2a
  • Arbeitsplan 2b
  • Arbeitsplan 3a
  • Arbeitsplan 3b
  • Arbeitsplan 4a
  • Arbeitsplan 4b
  • Arbeitspläne
  • Ausflug zur Lippe – Klasse 4a
  • Außerschulische Lernorte
  • Außerschulischer Lernort: Bibeldorf-Rietberg
  • Bücherei
  • Büchereiordnung
  • Chor-AG
  • Coole Kids Club
  • Coole Kids: Alltag
  • Coole Kids: Briefe/Aktionen
  • Coole Kids: Projekte
  • Das Merkheft
  • Datenschutz
  • Der Schulweg
  • Die Drachenhöhle
  • Die Glücksbärchis
  • Dieses Heft gehört
  • Distanzunterricht
  • Drachenhöhle: Alltag
  • Drachenhöhle: Briefe/Aktionen
  • Drachenhöhle: Projekte
  • Eichenprozessionsspinner
  • Einschulung 2019
  • Eltern-Info-Briefe
  • Elternberatung
  • Elterninfos
  • Elternmitwirkung
  • Erklärung
  • Familienzentrum
  • Feriensingen Ostern
  • Förderverein
  • Formulare
  • Fussball-Stadtmeisterschaft 2018
  • Gemeinsam sind wir stark!
  • Gewaltfreie Schule mit wertschätzendem Miteinander und respektvollem Umgang
  • Glücksbärchis: Alltag
  • Glücksbärchis: Briefe/Aktionen
  • Glücksbärchis: Projekte
  • Greatest Team
  • Greatest Team: Alltag
  • Greatest Team: Briefe/Aktionen
  • Greatest Team: Projekte
  • Hausaufgaben leicht gemacht
  • Herzlich Willkommen in der Schule am Heikenberg!
  • Impressum
  • Informationen aus der OGS
  • Jahresplan: Aktionen mit Eltern 2018/2019
  • Kalender
  • Karneval
  • Klasse 1a
  • Klasse 1b
  • Klasse 2a
  • Klasse 2b
  • Klasse 4a
  • Klassen
  • Kontakt
  • Kooperationspartner
  • Leistungsbewertung
  • Leitbild OGS
  • Mittagstisch
  • Nimm-BUS
  • Offener Ganztag
  • Öffnungszeiten
  • OGS – ABC
  • Personal der OGS
  • Pinguine 3b: Kunstprojekt zu Paul Klee – „Burg und Sonne“
  • Platz zum Notieren der Hausaufgaben
  • Portfolio
  • Projekt Zahnprophylaxe
  • Projekte
  • Projektwoche
  • SaH-Kalender
  • Schulethos
  • Schulfest – 15 Jahre OGS
  • Schulleben
  • Schullogo
  • Schulvertrag
  • Sozial- und Arbeitsverhalten
  • St Martin
  • Stundenpläne
  • Team
  • Unser Schulgelände
  • Unser Schulhof
  • Veranstaltungen und Aktionen
  • Was können Eltern tun, um ihre Kinder gut durch die nächsten Wochen zu begleiten?
  • Wichtiges für die Eltern
  • Ziele für mich
  • Zusatzmaterial

Archiv

Kategorien

  • Keine Kategorien

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Schule am Heikenberg