Schule am Heikenberg

  • Unsere Schule
    • Team
    • Klassen
  • Schulleben
    • Projekte
    • Außerschulische Lernorte
  • Elterninfos
    • Eltern-Info-Briefe
    • Formulare
    • Distanzunterricht
    • Das Merkheft
  • Förderverein
  • Offener Ganztag
    • Aktuelles aus der OGS
    • OGS – auf einen Blick
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Glücksbärchis

Briefe + Aktionen Projekte Alltag

>> Tagesablauf 

>>> Stopp Projekt bei den Glücksbärchis

Mein Name ist Corinna Döring und ich leite seit

Juni 2015 die OGS am Heikenberg.

Weiterhin betreue ich auch die Kinder der 1. Klasse

in der Glücksbärchigruppe.

Ziel dieser Gruppe ist es, den Kindern, den Übergang vom Kindergarten zur Schule zu vereinfachen.

Im Gruppenraum befinden sich deswegen einzelne Elemente, wie zu Beispiel: Eine Verkleidungsecke, eine Kuschelecke, ein Baubereich sowie eine Kreativecke.

Jedes Kind kommt mit Stärken und Schwächen zu uns und wie bei den Glücksbärchis, können wir unsere Stärken vereinen und können dann ganz viel erreichen!!!

Das Gruppenteam ist für die Planung des Ablaufes zuständig.

Jede Gruppe arbeitet individuell nach den Bedürfnissen der Kinder, trotzdem gibt es allgemeine Regeln( Hausaufgaben, Mittagessen ) in der OGS, die für alle Gruppen gelten( siehe Regeln).

Um auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können, findet monatlich eine Kinderkonferenz in den einzelnen Gruppen statt.

Bei den Konferenzen der älteren Kinder schreiben die Kinder selbst die Protokolle.

In allen Gruppen ist uns ein partnerschaftliches Miteinander sehr wichtig.

Jede Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern eine Förderung in den Fächern Deutsch, Mathe, Schönschrift und Englisch zu bieten.

Wir versuchen möglichst die Förderung spielerisch durchzuführen, sollten Klassenarbeiten stattfinden, nutzen wir auch Lernzettel.

In allen Gruppen arbeiten wir, ab sofort, mit dem Portfolio – Konzept.

Es dient uns die Lernfortschritte der Kinder besser zu dokumentieren.

Die im Portfolio gesammelten Arbeiten stehen in direkter Verbindung mit den Zielen.

Jedes Kind erhält seinen eigenen Lotusplan, die Kinder sollen lernen, ihre eigenen Arbeiten auszuwerten und den Bildungsprozess selbst zu steuern.

Die positive Herangehensweise stärkt das Selbstbewusstsein und somit auch die Motivation, Neues zu lernen.

Da jedes Kind unterschiedliche Lernmethoden hat, unterstützen wir diese durch zusätzliche Hilfsmittel (Hunderterfeld, Plättchen, Karten, Wörterbücher etc.).

In jeder Gruppe gibt es Dienste, die Kinder teilen sich möglichst  selbstständig ein und achten auf die Einhaltung.

Die Hausaufgaben werden in den Gruppen erledigt, hierbei achten wir auf Vollständigkeit, nach Möglichkeit werden sie auch korrigiert.

Jedes Kind hat einen festen Hausaufgabenplatz und arbeitet selbstständig. Sollte ein Kind die Hausaufgaben in der Schule vergessen haben, erhalten sie von den Betreuern eine Ersatzhausaufgabe. Dieses wird im Merkheft notiert, die Kinder müssen die Hausaufgaben dann nachholen.

Jede Klasse hat ein Merkheft welches von den Kindern oder den Lehrern geführt wird, hier werden wichtige Informationen bezüglich der Hausaufgaben, Lernschwierigkeiten oder fehlende Kinder festgehalten.

In jeder Gruppe gibt es einen Projektbereich, der für die Kinder frei zugänglich ist.

Hier finden die Kinder themenbezogene Aufgaben, Malblätter, Bastelaufgaben oder Aufgaben die sie nach den Hausaufgaben oder in der Projektzeit erarbeiten können.

Die Ergebnisse werden dann den Eltern vorgestellt.

Die Themen der Projekte ergeben sich in den Kinderkonferenzen.

Buchstabenbärchis:

Buchstabenbärchis findet einmal pro Woche statt, hier fördern wirdie Kinder hauptsächlich in spielerischer Form statt.

Zu Beginn des Schuljahres erarbeiten wir die erlernten Buchstaben ganzheitlich.

Wir versuchen den Kindern unterschiedliche Möglichkeiten zu bieten, den jeweiligen Buchstaben, an unterschiedlichen Stationen zu erlernen.

Zum Beispiel dürfen sie den Buchstaben aus Salzteig formen, oder ihn in Zauber-

sand schreiben.

Weiterhin erstellen wir ein Buchstabenbuch, hierfür schneiden die Kinder Bilder und Wörter aus Prospekten aus und kleben diese drum rum.

Im 2. Halbjahr motivieren wir die Kinder zum eigenständigen Schreiben, zum Beispiel für ihr Portfolio.

Seiten

  • Aktion: Lehrer(innen)bilder
  • Aktuelle Elterninformationen
  • Allgemeine Informationen – OGS
  • Allgemeines
  • Anerkennung und Konflikte
  • Angaben zum Träger
  • Arbeitsplan 1a
  • Arbeitsplan 1b
  • Arbeitsplan 2a
  • Arbeitsplan 2b
  • Arbeitsplan 3a
  • Arbeitsplan 3b
  • Arbeitsplan 4a
  • Arbeitsplan 4b
  • Arbeitspläne
  • Ausflug zur Lippe – Klasse 4a
  • Außerschulische Lernorte
  • Außerschulischer Lernort: Bibeldorf-Rietberg
  • Büchereiordnung
  • Chor-AG
  • Chor-AG
  • Coole Kids Club
  • Coole Kids: Alltag
  • Coole Kids: Briefe/Aktionen
  • Coole Kids: Projekte
  • Das Merkheft
  • Datenschutz
  • Der Schulweg
  • Die Drachenhöhle
  • Die Glücksbärchis
  • Dieses Heft gehört
  • Distanzunterricht
  • Drachenhöhle: Alltag
  • Drachenhöhle: Briefe/Aktionen
  • Drachenhöhle: Projekte
  • Eichenprozessionsspinner
  • Eltern-ABC
  • Eltern-Info-Briefe
  • Elternberatung
  • Elterninfos
  • Elternmitwirkung
  • Entspannungs-AG
  • Erklärung
  • Familienzentrum
  • Feriensingen Ostern
  • Förderverein
  • Formulare
  • Fussball-Stadtmeisterschaft 2018
  • Garten-AG
  • Gemeinsam sind wir stark!
  • Gewaltfreie Schule mit wertschätzendem Miteinander und respektvollem Umgang
  • Glücksbärchis: Alltag
  • Glücksbärchis: Briefe/Aktionen
  • Glücksbärchis: Projekte
  • Greatest Team
  • Greatest Team: Alltag
  • Greatest Team: Briefe/Aktionen
  • Greatest Team: Projekte
  • Hausaufgaben leicht gemacht
  • Herzlich Willkommen in der Schule am Heikenberg!
  • Herzlich Willkommen in der Schule am Heikenberg!
  • Impressionen
  • Impressum
  • Informationen aus der OGS
  • Jahresplan: Aktionen mit Eltern 2018/2019
  • Jahrgang 1: Kunstprojekt
  • Klassen
  • Klassen 2c & 4b: Ausflug zum Kino, 26.01.2023
  • Kooperationspartner
  • Leistungsbewertung
  • Leitbild OGS
  • Mittagstisch
  • Offener Ganztag
  • Öffnungszeiten
  • OGS – ABC
  • Personal der OGS
  • Platz zum Notieren der Hausaufgaben
  • Portfolio
  • Projekt Zahnprophylaxe
  • Projekte
  • Projektwoche
  • SaH-Kalender
  • Schulfest – 15 Jahre OGS
  • Schulleben
  • Schullogo
  • Schulvertrag
  • Sozial- und Arbeitsverhalten
  • St Martin
  • Streitschlichter-AG
  • Stundenpläne
  • Team
  • Termine
  • Unser Schulhof
  • Veranstaltungen & Aktionen
  • Wichtiges für die Eltern
  • Ziele für mich
  • Zusatzmaterial

Archiv

Kategorien

  • Keine Kategorien

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

Abonnieren

  • Artikel (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Seiten

  • Aktion: Lehrer(innen)bilder
  • Aktuelle Elterninformationen
  • Allgemeine Informationen – OGS
  • Allgemeines
  • Anerkennung und Konflikte
  • Angaben zum Träger
  • Arbeitsplan 1a
  • Arbeitsplan 1b
  • Arbeitsplan 2a
  • Arbeitsplan 2b
  • Arbeitsplan 3a
  • Arbeitsplan 3b
  • Arbeitsplan 4a
  • Arbeitsplan 4b
  • Arbeitspläne
  • Ausflug zur Lippe – Klasse 4a
  • Außerschulische Lernorte
  • Außerschulischer Lernort: Bibeldorf-Rietberg
  • Büchereiordnung
  • Chor-AG
  • Chor-AG
  • Coole Kids Club
  • Coole Kids: Alltag
  • Coole Kids: Briefe/Aktionen
  • Coole Kids: Projekte
  • Das Merkheft
  • Datenschutz
  • Der Schulweg
  • Die Drachenhöhle
  • Die Glücksbärchis
  • Dieses Heft gehört
  • Distanzunterricht
  • Drachenhöhle: Alltag
  • Drachenhöhle: Briefe/Aktionen
  • Drachenhöhle: Projekte
  • Eichenprozessionsspinner
  • Eltern-ABC
  • Eltern-Info-Briefe
  • Elternberatung
  • Elterninfos
  • Elternmitwirkung
  • Entspannungs-AG
  • Erklärung
  • Familienzentrum
  • Feriensingen Ostern
  • Förderverein
  • Formulare
  • Fussball-Stadtmeisterschaft 2018
  • Garten-AG
  • Gemeinsam sind wir stark!
  • Gewaltfreie Schule mit wertschätzendem Miteinander und respektvollem Umgang
  • Glücksbärchis: Alltag
  • Glücksbärchis: Briefe/Aktionen
  • Glücksbärchis: Projekte
  • Greatest Team
  • Greatest Team: Alltag
  • Greatest Team: Briefe/Aktionen
  • Greatest Team: Projekte
  • Hausaufgaben leicht gemacht
  • Herzlich Willkommen in der Schule am Heikenberg!
  • Herzlich Willkommen in der Schule am Heikenberg!
  • Impressionen
  • Impressum
  • Informationen aus der OGS
  • Jahresplan: Aktionen mit Eltern 2018/2019
  • Jahrgang 1: Kunstprojekt
  • Klassen
  • Klassen 2c & 4b: Ausflug zum Kino, 26.01.2023
  • Kooperationspartner
  • Leistungsbewertung
  • Leitbild OGS
  • Mittagstisch
  • Offener Ganztag
  • Öffnungszeiten
  • OGS – ABC
  • Personal der OGS
  • Platz zum Notieren der Hausaufgaben
  • Portfolio
  • Projekt Zahnprophylaxe
  • Projekte
  • Projektwoche
  • SaH-Kalender
  • Schulfest – 15 Jahre OGS
  • Schulleben
  • Schullogo
  • Schulvertrag
  • Sozial- und Arbeitsverhalten
  • St Martin
  • Streitschlichter-AG
  • Stundenpläne
  • Team
  • Termine
  • Unser Schulhof
  • Veranstaltungen & Aktionen
  • Wichtiges für die Eltern
  • Ziele für mich
  • Zusatzmaterial

Archiv

Kategorien

  • Keine Kategorien

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Schule am Heikenberg